SmartPeg Handbuch
Den passenden SmartPeg für Ihr Implantatsystem finden Sie in unserem aktualisierten Referenzleitfaden. Klicken Sie zum Herunterladen der neuesten Version auf die Schaltfläche weiter unten.
Finden Sie Ihren Händler
Hier finden Sie eine vollständige Liste aller unserer lokalen Vertriebshändler
Mehr erfahren
Möchten Sie mehr über unsere SmartPegs erfahren? Erfahren Sie mehr über die SmartPeg-Funktionen, warum SmartPegs nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind und was ein SmartPeg so smart macht.
Stimmen von Experten
Wie oft kann der SmartPeg ohne Einbußen an der Genauigkeit der ISQ-Messwerte benutzt werden?
Auf dem Osstell Scientific Symposium im Rahmen des EAO-Kongresses 2016 berichteten führende Fachleute über wertvolle Erkenntnisse zur Langlebigkeit und Genauigkeit von SmartPegs bei der Messung von ISQ-Werten. Mehr über die Zuverlässigkeit von SmartPegs und Best Practices, um auch längerfristig präzise ISQ-Messwerte zu erhalten, erfahren Sie in der vollständigen Diskussion zwischen Prof. Neil Meredith, Dr. Jay P. Malmquist, Dr. Jörg Neugebauer und Dr. Marcus Dagnelid. Das Video steht ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung.

„Osstell Technology – SmartPegs“ von Dr. William Martin
In diesem Highlight seiner Präsentation auf dem Osstell Corporate Forum im Rahmen der AO 2016 in San Diego stellte Dr. William Martin die korrekte Verwendung des Osstell SmartPegs vor und erläuterte, wie bedeutsam die Auswahl des passenden SmartPegs für das verwendete Implantatsystem ist. Sehen Sie die vollständige Präsentation über die Optimierung von ISQ-Messungen mithilfe von Osstell-Technologie. Das Video steht ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung.

Kann ich die SmartPegs wiederverwenden?
Die SmartPegs sind Einwegartikel. Um eine Beschädigung des Implantats zu vermeiden, ist das SmartPeg-Material recht weich, was die Lebensdauer der Gewinde begrenzt. Daher kann das SmartPeg aus zwei Gründen nicht wiederverwendet werden: Erstens verträgt der Magnet die Hitze eines Autoklaven nicht, er wird angegriffen und verfärbt sich. Zweitens sind die Gewindegänge zu schwach, um die Innengewinde im Implantat nicht zu gefährden. Die Wiederverwendung des SmartPeg könnte die Gewinde abnutzen und zu irreführenden ISQ-Werten führen.

Hat das Drehmoment des SmartPeg Einfluss auf den ISQ-Wert?
Das SmartPeg sollte mit 4-5 Ncm, d.h. “fingerfest”, mit der SmartPeg-Halterung angezogen werden. Das reicht bei festem Kontakt zwischen dem SmartPeg und dem Implantat aus. Der Unterschied im ISQ-Wert wird dann innerhalb von 2 ISQ-Einheiten bleiben. (Wenn das SmartPeg zu locker angezogen wird, ist der ISQ-Wert niedriger.) Wenn das SmartPeg zu fest angezogen wird, besteht die Gefahr, dass die SmartPeg-Gewinde beschädigt werden.

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!