Wilkommen bei Osstell®

Wir helfen, Implantationsverfahren noch sicherer zu machen.

Mit Osstell® lässt sich die Implantatstabilität objektiv und nicht-invasiv ermitteln, was eine effizientere Behandlungsplanung ermöglicht, unnötige Verzögerungen minimiert und zu besser vorhersehbaren Ergebnissen führt.

OsstellConnect

Sicher planen mit OsstellConnect

OsstellConnect erleichtert die Entscheidungsfindung bei der Implantatbehandlung. Über diese kostenlose Plattform können Sie die nötigen Informationen für eine zuverlässige Behandlungsplanung abrufen, Ihren Patienten Sicherheit vermitteln und überweisende Ärzte auf dem Laufenden halten. OsstellConnect untermauert Ihre Therapieentscheidungen mit Hunderttausenden von Datenpunkten. Mit dem Osstell Beacon kostenlos erhältlich – treten Sie noch heute der Community bei!

Mehr erfahren
OsstellConnect Main view

OsstellConnect

Vertrauen schaffen mit dem ConsultationTool in OsstellConnect

Mit dem ConsultationTool in OsstellConnect können Sie die einzelnen Schritte einer vorgeschlagenen Behandlung auf wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Weise erläutern. Von der ersten Operation bis zur finalen Restauration generiert das Tool nachvollziehbare Zeitschätzungen für die einzelnen Behandlungsphasen. So fühlen sich die Patienten während des gesamten Prozesses gut informiert und bleiben gelassen.

Mehr erfahren
OsstellConnect

Sicherheit

Unsere Methode setzt der Ungewissheit ein Ende. Osstell ermittelt die Implantatstabilität anhand eines objektiven Werts, sodass Implantatbehandlungen vorhersehbarer und zuverlässiger werden – bei allen Patienten.

Optimale Behandlungszeit

Patienten schätzen schnelle Ergebnisse. Sofort-Versorgungen sind daher zunehmend gefragt. Mit Osstell warten Sie nur so lange wie nötig.

Bewährte Methode

Unsere Methode basiert auf RFA-Messungen, wissenschaftlich gestützt durch mehr als 1500 Studien. Das Resultat der jeweiligen Messung wird als ISQ-Wert zwischen 1 und 99 angezeigt. Je höher der ISQ-Wert, desto stabiler das Implantat.

Wissenschaftlich fundiert, in der Praxis bewährt

1500 wissenschaftliche Publikationen
zu unsere Methode.

Unsere regelmäßig aktualisierte Datenbank, in der wir alle wissenschaftlichen Untersuchungen zu Osstell und ISQ zusammengestellt haben, umfasst inzwischen mehr als 1500 Publikationen.

Publikationen durchsuchen

Entdecken sie unsere produkte

OsstellConnect

OsstellConnect ist eine kostenlose Cloud-basierte Lösung, die Klinikern eine neue Möglichkeit bietet, Daten zur Verbesserung ihrer Zahnimplantatbehandlungen zu nutzen.

SmartPeg

Der SmartPeg™ wird am Implantat befestigt und zusammen mit den Messgeräten Osstell IDx, Osstell Beacon oder Osstell ISQ verwendet.

full width image

Wollen Sie mehr wissen?

Wir freuen uns darauf, Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und Ihre Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns und unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Kontaktieren Sie uns

AM ABUTMENT

Messen der Implantatstabilität am Abutment

Wussten Sie, dass die Implantatstabilität am Abutment gemessen werden kann? Dazu ist ein spezieller SmartPeg erforderlich und die Ergebnisse sind nicht direkt mit denen einer Messung am Implantat vergleichbar. Es empfiehlt sich, die Stabilität vor und nach dem Einsetzen des Abutments zu messen, um einen Basiswert als Vergleichswert für die nächste Folgemessung zu ermitteln.

Mehr erfahren
Measure on abutment level

SmartPeg App

Finden Sie Ihr SmartPeg

Wir freuen uns, Ihnen die Osstell SmartPegs App vorstellen zu können. Sie wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, schnell das richtige SmartPeg™ für noch einfachere Osstell ISQ Messungen auf Implantaten und Abutments zu finden. Sie steht im App Store zum Download bereit.

 

SmartPegs

Paul S. Rosen

DMD, MS, FACD

Der Gebrauch von Osstell ist außerordentlich wichtig bei meiner Arbeit mit Implantaten. Jedes Jahr aufs Neue zahlt sich dieses Gerät aus, denn es gibt immer Patienten, deren Heilung nur langsam voranschreitet oder deren Implantate mit einem besonders niedrigen Drehmoment eingesetzt wurden. Darum gibt es manchmal Zweifel, wenn es darum geht, das Ende der Heilungsphase abzuschätzen, um mit der Zahnrestauration zu beginnen. Osstell liefert quantitative Informationen, die nötig sind, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dadurch bin ich nicht mehr der Böse, der die Patientenbehandlung verzögert, sondern es gibt eine objektive Datengrundlage, aufgrund derer die Entscheidungen getroffen werden.

Scott D. Ganz

DMD Zahnärztliche Prothetik, Kiefer-Gesichts-Prothetik & Implantologie

Osstell gehört zu den wesentlichen Bestandteilen meiner Arbeit mit Implantaten. Als Zahnchirurg verwende ich es bei jedem Implantat, um die Implantatstabilität zu bestimmen und zu dokumentieren. Die ISQ-Werte geben sichere (wissenschaftlich basierte) Auskunft darüber, wann ein Implantat belastungsbereit ist, entweder zur Sofort- oder zur Spätversorgung. Auf diese Weise erreichen wir ein erfolgreiches Restaurationsergebnis für jeden einzelnen Patienten.

Prof. Peter Moy

Osstell ist für mich persönlich ausschlaggebend bei der Entscheidung darüber geworden, wann bei einem Patienten der angemessene Zeitpunkt für die Implantatbelastung gekommen ist. Ich benutze es inzwischen bei jedem Implantat.

Prof. Daniel Buser

Prof. Daniel Buser

Bei unserer täglichen Arbeit messen wir nie das Drehmoment der Insertion, sondern verwenden lieber Osstell, um die Implantatstabilität zu überprüfen. Bei nicht verblockten Kronen muss für uns der zweite ISQ-Wert bei ≥ 70 liegen, um mit der funktionellen Belastung für die prothetische Rehabilitation zu beginnen. Bei den meisten Patienten bedeutet dies eine Heilungsperiode von 4 oder 8 Wochen bei einer geplanten Frühbelastung.

Dr. George Mandelaris

George Mandelaris

DDS, MS & Alan L. Rosenfeld, DDS, FACD

Der Vergleich chirurgisch relevanter und präprothetischer Osstell-Werte bildet eine effektive Grundlage für die gemeinsame Verantwortung von Patient, Zahnchirurg und Zahnarzt hinsichtlich des Status der Implantatintegration. Sobald es zur prothetischen Phase der Behandlungsziele kommt, helfen die Daten zur Implantatstabilität dabei, die Ergebnisse auf realistische Weise einzuschätzen.

Barry P. Levin

D.M.D

Als Zahnchirurg arbeite ich eng mit meinen zahnärztlichen Kollegen zusammen. Im Fall von Sofort- und Frühbelastungen brauche ich Gewissheit bei der Kommunikation der Implantatstabilität. Mit den ISQ-Werten von Osstell habe ich eine genaue Aussage, die ich als greifbare Messung der Stabilität zur Verfügung stellen kann. Auch wenn es zu Änderungen im Belastungsverfahren kommt, haben wir einen numerischen Wert als sinnvollen Anhaltspunkt, der alle Beteiligten gleichermaßen informiert. Ich schätze diese Technologie und glaube, dass sie gerade erst am Anfang steht, all ihre Möglichkeiten in der klinischen Praxis zu zeigen.

Finden Sie Ihren Händler

Unsere Distributionspartner

Wir arbeiten eng mit Vertriebspartnern in Ländern auf der ganzen Welt zusammen. Hier finden Sie eine Karte mit allen unseren Händlern. Durch Klicken und Zoomen in die Karte können Sie den nächstgelegenen Händler suchen. Alternativ dazu können Sie auch das Suchfeld nutzen. Bitte beachten Sie, dass Käufe ausschließlich über unsere Händler getätigt werden können.

Möchten Sie ein Vertriebspartner von Osstell werden?
Bitte senden Sie eine E-Mail an info@osstell.com

Distributors

Search for distributor

WIR SIND FÜR SIE DA

Haben Sie Fragen?

Mit Fragen zu unseren Produkten und Händlern, zur Registrierung usw. kontaktieren Sie uns bitte unter der Adresse support@osstell.com.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Osstell-Team

Support

News

View all
Dec 19, 2024

Updated SmartPeg Reference Guide Available!

Dr. Aly Virani Webinar
Dec 19, 2024

Free Webinar with Dr. Aly Virani

Dec 11, 2024

Changing lives, one smile at a time

Osstell ISQ Symposium 2024
Aug 20, 2024

The Osstell ISQ Symposium 2024: Celebrating 25 Years of Innovation in Dental Implant Technology

OsstelllConnect App
May 6, 2024

OsstellConnect App – now scans 30+ dental implant brands

ITI Singapore WH Osstell
Apr 19, 2024

W&H and Osstell at the ITI World Symposium in Singapore

Apr 11, 2024

Celebrating 25 Years of Innovation: A Journey with Osstell

Webinar with Dr. Ulrike Kuchler
Jan 9, 2024

Free Webinar with Dr. Ulrike Kuchler

Dentist showing OsstellConnect to her patient
Dec 1, 2023

Easily take control of your Patient Communication with OsstellConnect

ISQ-1400 studies-Stamp
Oct 26, 2023

New additions to our Scientific Database