Willkommen
auf der Osstell IDx Hilfeseite!
Hier finden Sie all die Information, die Sie zu Ihrem Gerät brauchen, inkl. Set-up, Benutzung und Pflege.
Erste Schritte | Benutzung des IDx | Klinische Leitlinien | Benutzung der SmartPegs | Reinigung & Pflege | Support
Registrieren Sie Ihr IDx einfach gemäß der Anweisungen am Gerät. Für eine schrittweise Erklärung schauen Sie sich bitte das Video an oder laden hier die Kurzanleitung herunter.
Nein, aber Sie brauchen eine Internetverbindung auf einem Computer oder einem mobilen Gerät, um den Registrierungsprozess abschließen zu können. Für den Fall, dass es ein Problem mit dem Gerät geben sollte, führt das IDx regelmäßig eine automatische Datensicherung durch, wenn es mit dem Internet verbunden ist. Für eine Kurzeanleitung, wie Sie das IDx mit dem Internet verbinden, klicken Sie bitte hier.
Wie Sie Messungen durchführen (PDF-Datei)
Um den Verlauf der Osseointegration zu überwachen, führen Sie eine Messung zum Zeitpunkt der Implantatplatzierung und eine weitere vor der endgültigen Restauration durch. Sollte der ISQ-Wert nicht hoch genug sein, wird empfohlen, abzuwarten und eine erneute Messung durchzuführen, bevor die prothetische Rehabilitierung des Implantats fortgesetzt wird.
Das SmartPeg misst die Stabilität in alle Richtungen und sucht die stabilste und die instabilste Richtung heraus. Manchmal besteht kein Unterschied zwischen den beiden. Um sicherzustellen, dass beide Werte gemessen werden, sollte die Sonde einmal im rechten Winkel zum Kiefer und einmal parallel zum Kiefer gehalten werden. Die beiden ISQs repräsentieren die jeweiligen Werte. Wenn das Gerät beide gleichzeitig findet und sie mehr als drei ISQ-Punkte auseinander liegen, erscheinen sie gemeinsam im Display.
SmartPeg Handbuch (PDF-Datei) Das richtige SmartPeg auswählen >
SmartPegs sind für den Einmalgebrauch bestimmt. Um zu verhindern, dass das Implantat beschädigt wird, sind SmartPegs aus weichem Material. Dies verkürzt jedoch die Lebensdauer des Gewindes. Die SmartPegs können aus zwei Gründen nicht wiederverwendet werden: Zunächst einmal kann der Magnet der Hitze einer Autoklavierung nicht standhalten. Er würde dabei beeinträchtigt und entfärbt werden. Außerdem ist das Gewinde aus weichem Material gemacht, um die inneren Gewinde des Implantats nicht zu gefährden. Bei der Wiederverwendung der SmartPegs kann es zu einer Abnutzung der Gewinde kommen, was dazu führen kann, dass irreführende ISQ-Werte angezeigt werden.
Das SmartPeg sollte mit 4-5 Ncm festgeschraubt werden, was etwa „fingerfest“ ist. Dabei sollte die SmartPeg-Eindrehhilfe verwendet werden. Ein fester Kontakt zwischen dem SmartPeg und dem Implantat ist ausreichend. Die Abweichung des ISQ-Werts wird auf diese Weise nicht höher als zwei Punkte sein. (Sollte das SmartPeg zu locker sitzen, fällt der ISQ-Wert niedriger aus.) Wird das SmartPeg zu fest eingeschraubt, besteht die Gefahr, dass das Gewinde beschädigt wird.
Warum werden SmartPegs nur einmal verwendet?
Sie können das SmartPeg Handbuch auch in der Osstell App finden –
diese steht zum Download im App Store ode beir Google Play bereit.
Zur Reinigung ein mit Wasser oder Isopropylalkohol befeuchtetes Tuch verwenden. Das IDx-Gerät nicht in Wasser eintauchen oder unter laufendem Wasser reinigen.
Ausschließlich zum Einmalgebrauch vorgesehen.
Messonde und SmartPeg-Eindrehhilfe müssen gemäß empfohlenen Sterilisationsverfahren autoklaviert werden. Die angewandten Sterilisationsverfahren müssen die validierten SAL-Werte (Sterility Assurance Level) gemäß ISO 17665-1 und ISO 17664 erreichen. Darüber hinaus können weitere Sterilisationsverfahren in Frage kommen. Individuellen Anwendern und medizinischen Einrichtungen wird empfohlen, vor der Anwendung solcher Verfahren eine Validierung durchzuführen. Die Messsonde und die SmartPeg-Eindrehhilfe sollten für die Sterilisation in geeigneten Behältnissen platziert werden. Bei der Lagerung der Messsonde darauf achten, dass das Kabel nicht verdreht, geknickt oder aufgerollt wird.
Methode: Dampf-Gravitationssterilisation Expositionstemperatur: 135 ˚C (275 ˚F) Expositionszeit: 10 Minuten Trocknungszeit: 30 Minuten Warnung: – Expositionstemperatur von 135 °C (275 °F) nicht überschreiten. – Nach Beendigung der Sterilisation die behandelten Teile sofort aus dem Autoklav entnehmen. – Die Teile vor der Verwendung abkühlen lassen. Vorsicht beim Umgang mit erhitzten Teilen. – Keinesfalls Osstell IDx- Komponenten in der Spülmaschine reinigen. – Es dürfen keine Flüssigkeiten in die Anschlüsse am Gerät gelangen.“
Datensicherung durchführen Update von Osstell IDx durchführen Wenn Sie Ihre PIN-Nummer vergessen haben Wie funktioniert der Datenaustausch von IDx Osstell IDx Benutzerhandbuch FAQs Garantie
Wir helfen Ihnen gerne! Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Enter your email and we will contact you!